Veranstaltungsprogramm 2023

28. März 2023

Prof. Dr. Astrid Stadler
Universität Konstanz
„Die neue Verbandsklage – Umsetzung der Richtlinie 2020/1828“


2. Mai 2023

Begegnung mit der Juristischen Fakultät der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg in Karlsruhe
„Individualvereinbarungen und Allgemeine Geschäftsbedingungen“

Referent: Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Pfeiffer
„Individualvereinbarungen und Allgemeine Geschäftsbedingungen – Der AGB-Begriff zwischen formaler Abgrenzung und freier Selbstbestimmung.“

Referent: Dr. Christian Grüneberg
„AGB-Kontrolle im unternehmerischen Verkehr.“


12. Juni 2023 (Montag)

Prof. Dr. Stephan Harbarth, LL.M. (Yale)
Präsident des Bundesverfassungsgerichts
„Die Bedeutung der Rechtsvergleichung in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts“


4. Juli 2023

Prof. Dr. Katja Langenbucher
Goethe-Universität Frankfurt
„Corporate Governance nach Wirecard“


26. September 2023

Dr. Bruno Kahl
Präsident des Bundesnachrichtendienstes
„Der ausbalancierende Rechtsstaat – Nachrichtendienste zwischen Auftrag und Kontrolle“


17. Oktober 2023

Prof. Dr. iur. Michele Luminati
Geschäftsführender Direktor Institut für Justizforschung, Universität Luzern
„Das Schweizerische Bundesgericht: ein unmögliches Ding? – Zur Geschichte der Schweizer Justiz im Spannungsfeld von Recht und Politik.“


29. November 2023

Prof. Dr. Marietta Auer, M.A., LL.M., S.J.D. (Harvard)
Geschäftsführende Direktorin am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtshistorie Frankfurt am Main
„Versprechen, Gehören, Bestimmen. Zur Aktualität der Privatrechtstheorie Adolf Reinachs (1883-1917)“